Übelst vollgefressen...
...bin ich auch nach der zweiten als Neujahrsempfang getarnten Weihnachtsfeier für diese Woche. China-Büffet bei den Pfadis, da wir laut China-Kalender ja noch im alten Jahr leben *gg*. Dazu gehört natürlich auch ein Horoskop. So weiß ich jetzt, daß ich im Jahr der Schlange geboren bin und insbesondere folgendes auf mich zutrifft: Menschen, die im Jahr der Schlange geboren sind, gelten als tiefsinnig und weise. Probleme werden mit dem Verstand und der Logik und selten aus dem Bauch heraus gelöst. Sie haben in Geldsachen ein glückliches Händchen, sind aber auch sehr geizig und verleihen selten Geld. Sie neigen ein wenig zu Egoismus. Dabei empfinden sie immer Sympathie und Mitgefühl für andere und helfen Menschen, die weniger erfolgreich sind. Anderen Menschen bringen sie jedoch wenig Vertrauen entgegen und übernehmen viele Aufgaben selbst, im Bewusstsein, dass sie dann richtig gelöst werden. Sie passen am besten zu Menschen, die im Jahr des Ochsen oder des Hahns geboren sind. (Quelle: http://www.chinaseite.de/Das_Jahr_der_Schlange.840.0.html)
Und nun geht's auf in ein langes Wochenende. Samstag 9-18Uhr Moderationstraining, danach gemeinsam Essen gehen, Geburtstagsparty bei A., Sonntag wieder 9-18 Uhr Moderationstraining und anschließend WG-Ausflug zur Erotikmesse (vorausgesetzt es ist nicht so teuer wie die Gerüchteküche gerade verbreitet). Neues gibt es also erst wieder nächste Woche. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Und nun geht's auf in ein langes Wochenende. Samstag 9-18Uhr Moderationstraining, danach gemeinsam Essen gehen, Geburtstagsparty bei A., Sonntag wieder 9-18 Uhr Moderationstraining und anschließend WG-Ausflug zur Erotikmesse (vorausgesetzt es ist nicht so teuer wie die Gerüchteküche gerade verbreitet). Neues gibt es also erst wieder nächste Woche. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
utopolis - 14. Jan, 01:19 - abgelegt in: Das wahre Leben
oportugues (Gast) - 14. Jan, 16:09
tja dann musst du öfter auf OCHSENtour gehen, als HAHN im Korb natürlich!
Rocko - 15. Jan, 09:05
Na...
...dann wünsche ich Dir jetzt nochmal alles Gute für das neue Jahr.
Ich bin im Jahr des Hahns geboren.
Dir auch noch ein schönes Restwochenende. Was ist denn ein Moderationstraining?
Ich bin im Jahr des Hahns geboren.
Dir auch noch ein schönes Restwochenende. Was ist denn ein Moderationstraining?
utopolis - 17. Jan, 15:32
Dir auch noch alles Gute!
Bei einem Moderationstraining lernt man, wie man als (neutraler) Moderator Entscheidungsprozesse in einer Gruppe steuert. Das reicht von Methoden zur Problemanalyse (darunter fallen u.a. so bekannte Dinge wie Brainstorming oder ein Stimmungsbarometer), zum Entwickeln und Strukturieren von Lösungsvorschlägen bis hin zum Maßnahmenplan.
Das kann man zum Beispiel bei Workshops zur Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung verwenden. Da muß man ständig hochkonzentriert, wachsam uns sensibel für die Stimmungslage der Gruppe sein, Rücksicht üben und gleichzeitig die Zügel in der hand halten. Gar nicht so ohne!
Bei einem Moderationstraining lernt man, wie man als (neutraler) Moderator Entscheidungsprozesse in einer Gruppe steuert. Das reicht von Methoden zur Problemanalyse (darunter fallen u.a. so bekannte Dinge wie Brainstorming oder ein Stimmungsbarometer), zum Entwickeln und Strukturieren von Lösungsvorschlägen bis hin zum Maßnahmenplan.
Das kann man zum Beispiel bei Workshops zur Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung verwenden. Da muß man ständig hochkonzentriert, wachsam uns sensibel für die Stimmungslage der Gruppe sein, Rücksicht üben und gleichzeitig die Zügel in der hand halten. Gar nicht so ohne!
Nachtblau - 21. Jan, 14:25
Oh ein Pfadfinder :)
Wäre da nicht ein WBK genauso sinnvoll gewesen als das Moderationstraining, das alles lernt man dort doch auch?
Wäre da nicht ein WBK genauso sinnvoll gewesen als das Moderationstraining, das alles lernt man dort doch auch?
utopolis - 21. Jan, 16:28
Natürlich konnte ich da mit meinen Fähigkeiten aus dem WBK I glänzen und habe keine großen Augen gemacht, als es um die Feedback-Regeln ging... ;-) Du bist also auch vom Fach?
Nachtblau - 21. Jan, 16:58
Naja, ich bin kein Mitglied mehr, aber als braver Leiter hab ich natürlich meine beiden WBKs besucht und meine Woodbadgearbeit geschrieben, und schlußendlich die Klötzchen verliehen bekommen, aber leider gab es dann keine Gelegenheit mehr, sie in der Öffentlichkeit zu tragen... aber man bleibt ja ein Leben lang Pfadfinder
utopolis - 21. Jan, 17:04
Glückwunsch zu den Klötzchen! Vielleicht habe ich auch noch irgendwann Zeit für einen WBK II...
Und Du hast recht: Pfadfinder sein ist eben keine Clubmitgliedschaft sondern eine Lebenseinstellung.
Und Du hast recht: Pfadfinder sein ist eben keine Clubmitgliedschaft sondern eine Lebenseinstellung.
Nachtblau - 21. Jan, 17:07
Danke, aber ich hab die doch schon 2 Jahre ;)
Darf ich fragen welchem Verband und welcher Diözese du angehörst?
Darf ich fragen welchem Verband und welcher Diözese du angehörst?
utopolis - 21. Jan, 17:17
...und in der Zeit alles wieder verlernt... *zwinker*
Ich bin beim größten Verband in Deutschland und da Du weißt, was eine Diözese ist, gehör(te)st Du wahrscheinlich dem selben an. Und die Diözese ist die mit dem Bischof, der einen großen Namen trägt, der eigentlich (politisch) gar nicht zu ihm in seiner Eigenschaft als Bischof paßt, auch wenn der größte Sohn der Bischofsstadt genau so hieß. Na, findest Du's raus?
Ich bin beim größten Verband in Deutschland und da Du weißt, was eine Diözese ist, gehör(te)st Du wahrscheinlich dem selben an. Und die Diözese ist die mit dem Bischof, der einen großen Namen trägt, der eigentlich (politisch) gar nicht zu ihm in seiner Eigenschaft als Bischof paßt, auch wenn der größte Sohn der Bischofsstadt genau so hieß. Na, findest Du's raus?
Nachtblau - 21. Jan, 17:22
Nein, nix verlernt, sogar Wissenszuwachs erhalten und gemerkt, dass man die WBK- Ausbildung auch im Alltag brauchen kann
Dank Google würde ich jetzt mal auf Trier tippen ;)
Dank Google würde ich jetzt mal auf Trier tippen ;)
utopolis - 21. Jan, 17:26
Bingo. Und die Diözese ist ja groß genug als daß man mich genau darin verorten könnte. Anonymität gewahrt. :-)
Nachtblau - 21. Jan, 17:44
Ich wusste bis grad eben nichtmal, dass das eine Diözese ist ;)
utopolis - 21. Jan, 18:05
Naja gut, Trier und Speyer sind eben nicht so der Nabel der Welt wie Köln und Mainz.
Nachtblau - 21. Jan, 18:38
Naja, in Sachsen ist es ziemlich schlimm, da gibt es einen Stamm in Dresden, und der ist gleichzeitig der einzige Stamm im Bezirk und der Diözese... aber selbst Köln und Mainz sind von mir arg weit entfernt und tangieren mich überhaupt nicht
utopolis - 22. Jan, 13:32
Von dem einsamen Stamm in Dresden habe ich auch schon gehört. Da hat wohl auch die vorletzte Jahresaktion zur Mitgliederwerbung nix dran ändern können. :-(
Nachtblau - 22. Jan, 19:38
Die dortige Jugend sitzt lieber mit Glatze und Springerstiefeln im Jugendclub...
Trackback URL:
https://utopolis.twoday.net/stories/1410801/modTrackback