Natürlich konnte ich da mit meinen Fähigkeiten aus dem WBK I glänzen und habe keine großen Augen gemacht, als es um die Feedback-Regeln ging... ;-) Du bist also auch vom Fach?
Naja, ich bin kein Mitglied mehr, aber als braver Leiter hab ich natürlich meine beiden WBKs besucht und meine Woodbadgearbeit geschrieben, und schlußendlich die Klötzchen verliehen bekommen, aber leider gab es dann keine Gelegenheit mehr, sie in der Öffentlichkeit zu tragen... aber man bleibt ja ein Leben lang Pfadfinder
Glückwunsch zu den Klötzchen! Vielleicht habe ich auch noch irgendwann Zeit für einen WBK II...
Und Du hast recht: Pfadfinder sein ist eben keine Clubmitgliedschaft sondern eine Lebenseinstellung.
...und in der Zeit alles wieder verlernt... *zwinker*
Ich bin beim größten Verband in Deutschland und da Du weißt, was eine Diözese ist, gehör(te)st Du wahrscheinlich dem selben an. Und die Diözese ist die mit dem Bischof, der einen großen Namen trägt, der eigentlich (politisch) gar nicht zu ihm in seiner Eigenschaft als Bischof paßt, auch wenn der größte Sohn der Bischofsstadt genau so hieß. Na, findest Du's raus?
Nein, nix verlernt, sogar Wissenszuwachs erhalten und gemerkt, dass man die WBK- Ausbildung auch im Alltag brauchen kann
Dank Google würde ich jetzt mal auf Trier tippen ;)
Naja, in Sachsen ist es ziemlich schlimm, da gibt es einen Stamm in Dresden, und der ist gleichzeitig der einzige Stamm im Bezirk und der Diözese... aber selbst Köln und Mainz sind von mir arg weit entfernt und tangieren mich überhaupt nicht
Von dem einsamen Stamm in Dresden habe ich auch schon gehört. Da hat wohl auch die vorletzte Jahresaktion zur Mitgliederwerbung nix dran ändern können. :-(
Wäre da nicht ein WBK genauso sinnvoll gewesen als das Moderationstraining, das alles lernt man dort doch auch?
Und Du hast recht: Pfadfinder sein ist eben keine Clubmitgliedschaft sondern eine Lebenseinstellung.
Darf ich fragen welchem Verband und welcher Diözese du angehörst?
Ich bin beim größten Verband in Deutschland und da Du weißt, was eine Diözese ist, gehör(te)st Du wahrscheinlich dem selben an. Und die Diözese ist die mit dem Bischof, der einen großen Namen trägt, der eigentlich (politisch) gar nicht zu ihm in seiner Eigenschaft als Bischof paßt, auch wenn der größte Sohn der Bischofsstadt genau so hieß. Na, findest Du's raus?
Dank Google würde ich jetzt mal auf Trier tippen ;)